Britta Nies
Osteopathie und Akupunktur für Pferde und Hunde

Über mich

Seit frühester Jugend begeistern mich Tiere. Dieser Leidenschaft folgend wurde mein größter Wunsch Tierärztin zu werden Wirklichkeit. Die Approbation erhielt ich im Jahr 2004. Im Anschluss war ich zunächst als Assistenztierärztin in einer Pferdeklinik sowie in einer Tierklinik für Kleintiere tätig. Von 2007 bis 2019 arbeitete ich in der Gemischtpraxis von Tierärztin Barbara Hohmann in Menden.

Zur Zeit bin ich in der Tierarztpraxis Dr. Reinhold Erbing in Hamm angestellt.

Alternative Heilmethoden haben mich während meiner gesamten Laufbahn interessiert. So begann ich berufsbegleitend mein Wissen zuerst im Bereich der Akupunktur/TCVM zu erlangen. Dem folgten die Osteotherapie bei Kleintieren und anschließend die Qualifikation zur DIPO-Pferdeosteotherapeutin.

Vor meinem Start ins Berufsleben bin ich mit meinem Pferd auf Turnieren unterwegs gewesen. Jetzt genieße ich als Freizeitreiterin die Natur.

Mit meiner Mischlingshündin Gipsy war ich einige Jahre aktiv im Bereich Agility. Gipsy begleitet mich sehr gerne bei meiner Arbeit.


Osteopathie

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Befundung und Behandlung, die mit den Händen durchgeführt wird.

Ihr Einsatzgebiet umfasst chronische Erkrankungen wie COPD genauso wie unklare Lahmheiten, wiederkehrende Koliken, Rückenprobleme, etc.

Ich wende osteopathische Techniken aus den Bereichen Faszientechnik, craniosacrale Therapie und Impulstechniken auf Basis biomechanischer Grundsätze an.

Allen Techniken liegt der Grundsatz zugrunde, dem Gewebe das bestmögliche Maß an freier Bewegung zu ermöglichen.

Dabei sind die Hände mein wichtigstes Werkzeug. Mit Ihnen erkenne ich blockierte Bewegung auf unterschiedlichsten Ebenen im Körper und löse diese.

Sind Blockaden zu strukturellen Veränderungen geworden, wie z.B. Arthrosen, kann eine Lockerung der umliegenden Gewebe zu einer Schmerzlinderung führen.

Akupunktur

Diese jahrhundertealte Heilbehandlung wirkt über die Regulation energetischer Prozesse im Körper. Dazu werden u.a. Punkte auf Leitbahnen benutzt. Diese Punkte werden meist durch Nadeln, Wärme oder Druck stimuliert oder reguliert.

Das Einsatzgebiet der Akupunktur ist sehr umfangreich und reicht über die begleitende Therapie chronischer Erkrankungen bis hin zur Akuttherapie.

Ich setze die Akupunktur und Akupressur zu einem großen Teil therapiebegleitend ein.

Dabei ergänzt die Akupunktur auf sanfte Weise die osteopathische Behandlung um einen optimalen Therapieerfolg zu erreichen.

 

 
 
 
 
E-Mail
Anruf